SCHALLSCHUTZ PLANEN
Schallschutz kann man planen!
Die Planung des optimalen Schallschutzes beginnt bereits in einer frühen Phase, damit Einfluss auf folgende Parameter genommen werden kann:
- Die Lage und die Orientierung des Hauses zur Nachbarschaft (Schienen- oder Strassenlärm, Industrie- oder Gewerbezone)
- Grundriss der Wohnungen: Anordnung der lärmempfindlichen Wohn- und Schlafräume gegenüber den lärmigen Sanitärräumen (Küche, Bad, Dusche, WC, Waschen) oder sonstigen Haustechnik-Anlagen (Lift, Heizung, Klimazentrale, Installations-Schächte).
- Wahl der Bauart: Massivbau, Leichtbau, Elementbau
- Anordnung der Nutzungseinheiten:
Die Anforderungen an den Schallschutz werden auch von der Bauform bestimmt:
- Reihenhäuser
- Mehrfamilienhäuser mit horizontaler oder vertikaler Schichtung
- Öffentliche Bauten mit gemischter Nutzung (Schulen, Mehrzweckanlagen, Verwaltungsbauten)
- Industrie- und Gewerbebetriebe